Psychologische Beratung

Quote Icon

Das Leben ist nicht so, wie es sein sollte. Es ist so, wie es ist. Wie man damit umgeht, macht den Unterschied.

Virginia Satir

Das Leben verläuft selten genau nach unseren Vorstellungen. Wir alle stehen vor Herausforderungen, Rückschlägen und unerwarteten Ereignissen, die uns aus der Bahn werfen können. Die Kunst des Lebens besteht nicht darin, alles unter Kontrolle zu haben, sondern darin, wie wir mit den Gegebenheiten umgehen.

Egal ob Sie sich in einer Lebenskrise befinden, mit Stress und Angst kämpfen oder einfach nur nach persönlichem Wachstum streben – psychologische Beratung hilft Ihnen, Ihre inneren Ressourcen zu mobilisieren und resilienter zu werden. Es ist ein Schritt der Selbstfürsorge und ermöglicht Ihnen, Ihr Leben bewusst zu gestalten und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.

Ich biete Ihnen in meiner Praxis einen sicheren Raum, um offen über Ihre Sorgen und Ängste zu sprechen. Gemeinsam arbeiten wir daran, ein tieferes Verständnis für sich selbst zu entwickeln und wirksame Strategien zur Bewältigung von belastenden Situationen zu entwickeln. 

Wann sollte man eine psychologische Beratung aufsuchen?

  • Wenn man das Gefühl hat, mit den aktuellen Herausforderungen des Lebens allein nicht mehr zurechtzukommen.
  • Wenn emotionale Probleme und Belastungen die tägliche Lebensführung und das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen.
  • Wenn Beziehungen und soziale Interaktionen stark unter Konflikten und Missverständnissen leiden.
  • Wenn man sich in einer Lebenskrise befindet und Unterstützung bei der Bewältigung und Neuorientierung benötigt.
  • Wenn man das Bedürfnis hat, sich persönlich weiterzuentwickeln und alte Muster und Blockaden zu überwinden.
  • Wenn Körperliche Symptome auftreten, für die keine ausreichende medizinische Erklärung gefunden werden kann, und ein psychosomatischer Hintergrund vermutet wird.
  • Wenn man präventiv handeln möchte, um beispielsweise Burnout zu vermeiden oder die eigene psychische Gesundheit zu stärken.

Konkrete Anwendungsgebiete

  • Umgang mit Stress, Angst und Depression
  • Bewältigung von Trauer und Verlust
  • Ehe- und Partnerschaftsberatung
  • Konflikte in Freundschaften oder am Arbeitsplatz
  • Anpassung an große Lebensveränderungen wie Umzug, Studium, Jobwechsel, Scheidung oder Ruhestand
  • Unterstützung bei Identitätskrisen
  • Steigerung des Selbstbewusstseins, Entwicklung von Selbstakzeptanz
  • Unterstützung bei der persönlichen Zielsetzung und Lebensplanung

Wichtig! Psychologische Beratung ist keine Psychotherapie und ersetzt keine medizinische Behandlung bei schweren psychischen Erkrankungen. Im Rahmen meiner psychologischen Beratung werden ausdrücklich keine medizinischen Diagnosen (gemäß des ICD-10/ICD-11) erstellt. Im Unterschied zu einer Psychotherapie dürfen auch keine psychischen Störungen mit Krankheitswert behandelt werden. 

    Made with ♥ by Ben Kräling

    © 2024 Maria D’Alessandro